Jokerausflug am 17. Oktober 2004 | |
Am Sonntag,
17. Oktober 2004, trafen sich 14 Clubmitglieder beim International
Airport Grenchen zu einer Ausfahrt ins Blaue. Der Himmel grollte an
diesem Sonntagmorgen, und die Bergspitzen waren aufgrund der
vorangegangenen Tage bereits schneeweiss. Diese Entwicklung bereitete
einigen Spidies, bzw. deren Besitzern, Angst und Schrecken, sodass wir
von freudigen 20 Personen mit dem wirklich hartgesottenen Kern nun auf
dem Parkplatz standen. Um 10.15 Uhr, begrüsste Manfred die Anwesenden
und stellte ihnen hoppy, den heutigen Begleiter auf unserer Fahrtroute
vor. Hoppy ein digitales Informationssystem über das Watch Valley (www.watchvalley.ch).
Installiert in jedem zweiten Auto wurden bereits die ersten Teilnehmer
durch Hoppy begrüsst. Wir konnten also starten. Unser Weg führt
uns als erstes auf den Grenchenberg 1405 müM, welcher uns mit freier
Strasse aber viel Wind empfängt. Ein richtiges Schauspiel, wir
geniessen es, den Launen der Natur zuzusehen. Dani hält die Eindrücke
mit seinem Fotoapparat fest. Alle können die Passstrasse problemlos
meistern. Dann folgt der erste Halt am nördlichen Bergfuss. Alle
Spidies und Co. in einer Kolonne. Die diesjährige
Fahrzeugzusammensetzung entlockt doch einiges Schmuntzeln. 7 Autos
sind dabei. 5 Spidies, dann Manfred II, in seinem warmen weichen
bequemen Americano, und Dani mit einem Fiat 124 Coupé, kurz ein
„Italo-Klassiker“. Und weiter geht’s. Wir fahren über Moutier,
Delémont, Richtung Courgenay/Porrentruy und retten uns in Cornol während
einem Wolkenbruch ins Apéro. Vom Wirt des Relais Retromobile im
Restaurant Union werden wir herzlich empfangen. Stolz zeigt er uns die
Fresken im Speisesaal und Sääli. Überall an den Wänden hängen
Rally-Schilder, man spürt die Begeisterung des Inhabers förmlich.
Gleich nebenan vom Relais empfielt Hoppy das Einkehren in der
Dorfdistillerie. Ben ist begeistert und kehrt bald strahlend mit
seiner neuen Errungenschaft zur Gruppe zurück. Über den Col de la
Croix 790 müM erreichen wir dann unser Mittagsziel, Saint Ursanne,
auch Perle des Juras genannt. Vor Ort erwartet uns das Restaurant
Demi-Lune, das einzige direkt am Doubs. Schnell finden alle an den
Tischen Platz, der Service läuft angenehm und schnell. Einziger
Wehrmutstropfen: Kindermenus gibt es nicht. Auch trotz Voranmeldung
war dies einfach nicht möglich. Schade. Nach dem
Essen schlendern wir alle gemütlich durch den kleinen Ort. Ein
Antiquitätenladen hat geöffnet, bei diesem kehren einige ein. Beim
Kloster beeindrucken uns Ruhe und Eleganz des Innenhof’s. Zurück
auf dem Parkplatz von den Toren des schönen Örtchens zeigt sich für
ein kurzer Moment die Sonne, wir geniessen es. Nun geht es
von St-Ursanne über die bekannte Rennstrecke von les Rangiers 856 müM
nach Lajoux, le Fuet über den Col du Pierre Pertuis 827 müM,
Vauffelin bis zum Ausgangspunkt zurück. Nach einem Café im
Restaurant Airport macht sich dann jeder auf den Heimweg. Die
Organisation und Durchführung des Anlasses hat uns Freude bereitet,
und wir danken allen Teilnehmenden. Manfred
& Gaby |